Logo

Dr. Bittner Business English

Professionelle Übersetzungen | Maßgeschneiderte Englisch-Schulungen

Like-Blog

So interessant können Übersetzungslösungen sein

Like-Blog

Warum Like-Blog? Nun, zum einen ist dieser Blog ein Blog, den Sie mögen (und regelmäßig lesen) sollten – zumindest dann, wenn Sie sich für Übersetzungen interessieren. Zum anderen ist das hier behandelte Thema eines, in dem die sinnstiftende Ähnlichkeit zwischen einem Text und seiner Übersetzung im Sprachenpaar Englisch-Deutsch eine zentrale Rolle spielt. Auf dieser Seite diskutiere ich einige interessante Übersetzungslösungen, die mir im Laufe meiner Tätigkeit als Übersetzer und Übersetzungswissenschaftler über den Weg gelaufen sind.

Eine Übersetzungslösung ist immer nur so gut wie die sie stützenden Argumente. Wer also positive oder negative Übersetzungskritik übt, muss diese auch begründen. Wie gut eine Übersetzungslösung ist, erweist sich erst in Relation zu anderen möglichen Übersetzungslösungen in einer gegebenen Übersetzungssituation. Daher sollte ein Übersetzungskritiker oder eine Übersetzungskritikerin nicht nur sagen, warum eine Übersetzungslösung schlecht ist, sondern auch aufzeigen, wie eine bessere Lösung aussehen könnte. Diese Grundsätze der Übersetzungskritik werde ich versuchen zu beherzigen. Das bedeutet auch: Wenn Sie Fragen zu meiner Argumentation haben oder anderer Meinung sind, lassen Sie es mich gerne wissen unter 04171 6086525 oder per E-Mail an bittner@businessenglish-hamburg.de. Doch nun genug der einleitenden Worte. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Adverb oder Adjektiv? (Mai 2019)

Das kleine Wörtchen „just“ ist vor allem als Adverb bekannt. Als solches gewinnt es seine vielen verschiedenen, aber doch in gewisser Hinsicht ähnlichen Bedeutungen aus den unterschiedlichsten Kontexten: This is just right – Das ist genau richtig; We’ve just met – Wir haben uns gerade getroffen; It’s just next to the car park – Es ist direkt neben dem Parkplatz; He read it just last week – Er hat es erst letzte Woche gelesen; Here you can just be yourself – Hier kannst du einfach du selbst sein; It just might work – Es könnte vielleicht funktionieren. Weitere Beispiele ließen sich aufzählen. Der Versatilität des Adverbs „just“ sind, so scheint es, kaum Grenzen gesetzt. Jedenfalls mag eben diese Versatilität des Adverbs für den folgenden Übersetzungsfehler verantwortlich sein.

Schon im vergangenen Monat lieferte der Artikel „Rethinking Marx“ von Peter Gumbel aus dem Times Magazine vom 29. Januar 2009 ein interessantes Übersetzungsbeispiel. Diesen Monat interessiert uns der Beginn eines weiteren Satzes aus diesem Artikel: The intellectual debate about how to fix capitalism to ensure a more stable and just economic system [....]. In einer Übersetzungsübung wurde diese Stelle wie folgt wiedergegeben: Die intellektuelle Debatte, wie man Kapitalismus so umsetzt, dass dabei ein stabiles und rein wirtschaftliches System garantiert ist, [....]. Dass im Zieltext der Komparativ nicht umgesetzt wird, ist im gegebenen Zusammenhang irrelevant, denn es ergibt sich hier kein wesentlicher Bedeutungsunterschied. Eindeutig falsch ist jedoch die Übersetzung von „just“ als Adverb, denn im Ausgangstext ist dieses Wort ein Adjektiv! Eine korrigierte Übersetzung könnte lauten: Die intellektuelle Debatte, wie man Kapitalismus so umsetzt, dass dabei ein stabileres und gerechteres Wirtschaftssystem garantiert ist, [....].

Dieser Übersetzungsfehler ist trotz seiner Offensichtlichkeit interessant, wenn man versucht, die Ursachen zu ergründen. Da ist zum einen die Häufigkeit des Adverbs „just“ im Vergleich zum Adjektiv „just“: Auch ohne eine Korpusrecherche lässt sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass das Adverb wesentlich häufiger (und dem Übersetzer oder der Übersetzerin somit wahrscheinlich geläufiger) ist als das Adjektiv. Zu dieser vermuteten Hauptursache gesellen sich zwei weitere Gründe: Der Übersetzer oder die Übersetzerin muss sich zum einen ein mangelndes Gespür für englische Konstruktionen mit „just“ und zum anderen eine unzureichende Erfassung des Bedeutungszusammenhangs vorwerfen lassen. Beginnen wir mit Letzterem: Ein „rein wirtschaftliches System“ impliziert ein „nicht rein wirtschaftliches System“, was jedoch zumindest im gegebenen Kontext keinen Sinn ergibt. Was die Konstruktionen mit „just“ angeht, so ist in einem Nominalausdruck („a [....] just economic system“), in dem „just“ vor einem attributivischen Adjektiv* steht, die Bedeutung in der Regel die des Adjektivs „just“ (auf Deutsch: „gerecht“). Eine adverbiale Bedeutung findet sich eher, wenn auf das „just“ ein prädikatives Adjektiv* folgt.

* Ein attributivisches Adjektiv steht vor einem Nomen, z. B. das große Haus. Ein prädikatives Adjektiv ist, wie der Name schon sagt, Teil des Prädikats: Das Haus ist groß.